Neuigkeiten
Junge Union Saar begeistert von der Ansiedlung von Batteriehersteller SVOLT
Die Junge Union Saar zeigt sich begeistert über die Ankündigung von Ministerpräsident Tobias Hans, dass sich der Automobilzulieferer und Batteriehersteller SVOLT mit seiner Europa-Produktion im Saarland ansiedeln wird. SVOLT plant, im Saarland an zwei Standorten Fabriken zu errichten und dabei eine Gesamtinvestition von bis zu zwei Milliarden Euro zu tätigen.
Junge Union Saar fordert mehr Tempo bei ÖPNV-Reformierung
"Der ÖPNV im Saarland braucht eine Radikalkur - und das zeitnah!"
Die Junge Union Saar fordert bereits seit Jahren eine grundlegende Reformierung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Saarland. Das aktuelle Bild des ÖPNV im Saarland ist durch verkrustete, undurchsichtige Strukturen, häufig fehlende Fahrplanabstimmungen und eine nicht zeitgemäße Preis- und Fahrplanstruktur geprägt. Bereits im Jahr 2017 hat das Verkehrsministerium den Startschuss für die Erarbeitung eines neuen Verkehrsentwicklungsplans gegeben. Die Junge Union Saar fordert nun mehr Tempo.
„Durch die aktuellen Erfahrungen haben wir auch gelernt, in welchen Bereichen wir noch besser werden müssen“
Interview mit Ammar Alkassar
Das Coronavirus stellt die Wirtschaft und unsere Gesellschaft vor die wahrscheinlich größte Herausforderung seit Jahrzehnten. Doch was können wir von der Krise lernen? Schaffen wir endlich den überfälligen Sprung ins digitale Zeitalter? Mit dem CIO und Bevollmächtigten für Strategie und Innovation des Saarlandes, Ammar Alkassar, haben wir über die Themen gesprochen, die uns aktuell beschäftigen.
Kritik an geplanter Öffnung des Fashion Outlet in Zweibrücken
In der neuesten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 17.04.2020 hat die rheinland-pfälzische Landesregierung das Öffnungsverbot für Malls und Outlet-Center gestrichen. Damit kann das Fashion Outlet in Zweibrücken ab dem 20.04.2020 wieder für Besucher öffnen.
Junge Union Saar fordert engmaschigere Kontrollen und stärkere Zusammenarbeit von Sicherheits- und Ordnungsbehörden nach Massenschlägerei in Shisha-Bar
Am vergangenen Samstagabend kam es in einer Shisha-Bar in Saarlouis zu einer Massenschlägerei mit rund 30 Personen. Dabei wurden nach Polizeiangaben offenbar auch Schüsse aus Schreckschusswaffen abgegeben. Bereits im Januar hatte eine Gruppe von zehn bis fünfzehn Personen eine Shisha-Bar in Saarbrücken heimgesucht und dort Personen angegriffen. Die Polizei ging nach dem Angriff in Saarbrücken von einem Revierkampf unter Bar-Betreibern aus.
Landesgeschäftsstelle der JU Saar neu besetzt
Selina Erberich ist neue Landesgeschäftsführerin der Jungen Union Saar
Die Junge Union Saar und die Schüler Union Saar fordern Klarheit bei der Durchführung von Schulfahrten in Zeiten des Corona Virus
In vielen saarländischen Schulen herrscht derzeit Unsicherheit hinsichtlich der Frage, ob geplante Klassenfahrten trotz der Ausbreitung des Corona-Virus stattfinden sollten. Junge Union und Schüler Union Saar kritisieren, dass es hierzu keine Direktive des saarländischen Bildungsministeriums gibt.
Stellungnahme zu den Äußerungen der Jusos Saar zu geplanten Änderungen des Saarländischen Polizeigesetzes
"Im Gegensatz zu den Jusos und vielen anderen politischen Jugendorganisationen stehen wir als Junge Union ganz klar und unverrückbar an der Seite derer, die für unsere Sicherheit sorgen." - Johannes Schäfer, Landesvorsitzender
Johannes Schäfer neuer Landesvorsitzender der Jungen Union Saar
Johannes Schäfer ist neuer Vorsitzender der Jungen Union Saar. Der Jurist aus Eppelborn setzte sich am Samstagnachmittag mit knapp 55 % der Delegiertenstimmen auf dem vorgezogenen Saarlandtag der Jungen Union in Saarbrücken gegen Frederic Becker, JU-Kreisvorsitzender aus Saarlouis, durch.
JU Landesvorsitzender Alexander Zeyer übernimmt Amt des Regierungssprechers des Saarlandes
Ministerpräsident Tobias Hans hat am heutigen Montag bekanntgegeben, dass der Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Jungen Union Saar, Alexander Zeyer, künftig das Amt des Regierungssprechers des Saarlandes übernehmen wird.
Junge Union Deutschlands

- Kuban bleibt JU-Chef
- Friedrich Merz gewinnt die Stimme der JU
- JU-Pitch zum Parteivorsitz Fragen zur Zukunftsagenda für Deutschland und die CDU
- Business Insider-Interview: Es gibt zu wenige Frauen in der Politik aber es wird zu sehr auf die Quote geschaut
- NZZ-Interview: Junge-Union-Chef Tilman Kuban: Weniger Staatsgläubigkeit, bitte